|
Metallische dünne Filme: Struktur, Magnetismus und elektronische Eigenschaften |
|
|
Teilprojekt B3:Bestimmung von Wachstums- und Strukturparametern von einkristallinen Metall- und Legierungsfilmen
|
Leiter: Prof. Dr. Klaus Christmann IPC, FU Berlin, Takustr. 3, D-14195 Berlin |
Das Studium dünner metallischer Filme steht in vielen Bereichen der wissenschaftlichen und technischen Forschung im Mittelpunkt des Interesses, wobei vielfach Korrelationen zwischen geometrischer, elektronischer und magnetischer Struktur angestrebt werden. In zunehmendem Maße werden Materialien präpariert und untersucht, die nicht mehr aus nur einer einzigen Komponente bestehen, sondern mindestens zwei oder gar viele Bestandteile haben und damit im Bereich metallischer Elemente als Legierungen anzusprechen sind. Legierungen sind oft von großer praktischer Bedeutung, z.B. in der Werkstoffkunde, als Energiespeichermaterialien oder als Katalysatoren bei heterogenen Reaktionen, nicht zu nennen die zahlreichen Anwendungen in der Halbleitertechnologie. Im Bereich der Grundlagenforschung gibt es im Hinblick auf dünne Legierungsschichten eine Reihe von interessierenden Fragestellungen, von denen einige im folgenden kurz skizziert werden sollen.
|
Der Mechanismus der Legierungsbildung Der Nachweis der Legierungsbildung Die Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften |
Ziele |
|
|
|
|